Erfahrungsbericht SRX30 -Yachtline-: Binnen, Maas, IJsselmeer
- Boot: SRX30 -YACHTLINE-
- Motor: Volvo Penta 280 Benzinmotor
- Fahrgebiet: Binnen, Maas, IJsselmeer
- Besatzung: 3 Personen
- Bootserfahrung: es wird
Die erste Saison mit Sir Grisu (in groß)
Im Mai 2024 haben wir unsere SX20 -Yachtline- aus 2023 gegen unsere SRX30 -Yachtline-getauscht. Einige Lesende werden sich sicherlich jetzt fragen, warum? Nun, die SX20 hat uns in der Saison 2023 viel Freude bereitet. Dieses können Sie auch hier bei den Erfahrungsberichten nachlesen.
Gerade weil sie uns so viel Freude bereitet hat, haben wir festgestellt, dass wir mehr Wasser, mehr Zeit auf unserem Boot und Törns inklusive mehrerer Übernachtungen wollen. An dem letzten Punkt scheitert die SX20 irgendwann. Wir sind eine 3-köpfige Familie und für lange Törns ist die SX20 nicht ausgelegt.
Die Qualität der Öchsner Boote steht ausser Frage. Die Unterstützung seitens des Teams Öchsner ebenfalls nicht. Also war schnell klar, dass es die SRX30 wird.
Da war sie also gekommen, die zweite Übergabe in kürzester Zeit mit Florian Öchsner. An dieser Stelle sollten Sie wissen: wenn wir in Kürnach sind, regnet es. Das ist so, das bleibt so, das ist ok so, da wir uns an diese Tatsache bereits gewöhnt haben. Also ging es im Regen ab aufs Wasser. Die Einweisung durch Herrn Öchsner war wie immer perfekt und sehr detailgetreu. Dem Regen haben wir getrotzt und die Einweisung durchgezogen.
Die Fahrt aus Kürnach bis an den untersten Niederrhein, nahe der holländischen Grenze, war ein Abenteuer. 3,5 Tonnen am Fahrzeug lassen auch schon mal einen Ranger klein wirken. Der Trailer nebst Boot laufen super hinterher. Es ist viel mehr die Wucht des Gespanns, die einen am Anfang erschlägt. Allen Interessierten sei aber gesagt: der Trailer läuft prima hinterher und der Unterschied zu dem Trailer der SX20 ist nur die Länge. Klare Empfehlung geht hier an die Spiegel der Firma EMUK raus. Diese gibt es unseres Wissens für jedes Modell auch in XL. Perfekte Sicht nach hinten ohne flattern.
An unserem Heimathafen in Holland angekommen machten wir uns zu zweit an die Vorbereitungen zum Slippen. Durch das rauf und runter gucken der angebotenen YouTube Videos im internen Bereich der Öchsner Homepage, sowie der perfekten Einweisung, klappte es auf Anhieb ohne Probleme. Zwei Empfehlungen möchten wir an dieser Stelle aussprechen:
- Bewahren Sie Ruhe. Gehen Sie jeden Schritt gemeinsam theoretisch und vor allem VORHER durch.
- Wir waren beide über unsere Handys via Kopfhörer beim Slippen miteinander verbunden. So war es uns möglich, ruhig und sachlich miteinander zu kommunizieren. Glauben Sie uns, das Adrenalin schießt nach oben und sie werden nervös.
So. Geschafft. Das Boot war im Wasser und nun konnte die Saison starten. Wir haben unseren ersten Törn direkt an diesem Wochenende gedreht. Durchs Camping und auch durch die Saison mit der SX20 wussten wir ungefähr was wir auf unserem “Sir Grisu” brauchen. Nach dem Wochenende haben wir dann das Boot mit einer erweiterten Einkaufsliste verlassen.
Wir haben unser Boot in der ersten Zeit kennengelernt. Das An- und Ablegen wurde geübt, das Schleusen ebenfalls. Die Routine kommt mit der Zeit und der gesammelten Erfahrung. Gerne möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass wir uns ein Heckstrahlruder haben verbauen lassen. Weltklasse. Mit etwas Übung legen Sie sicher in jeder Box an. Heck- und Bugstrahl sei Dank.
Im Sommer starteten wir dann unseren geplanten Törn in Richtung IJsselmeer. Gerne verweisen wir auf unsere Instagram Seite @boating_riverside. Hier finden Sie Informationen zur gewählten Route, Fotos, Durchschnittsverbräuche und Erfahrungen zu den Häfen, welche von uns angefahren wurden. Sie werden auch erfahren, warum unser Urlaub bereits nach 9 Tagen beendet werden musste und Sie werden erfahren, was man auf keinen Fall mit dem Verdeck der sogenannten Kuchenbude machen sollte.
Spoiler, unsere Saison war zu Ende und wir durften unser Boot zurück in die Werft bringen. Es war ein Anwenderfehler und lag nicht am Boot, soviel sei gesagt. Im Jahr 2025 werden wir dann diese Tour zu Ende fahren.
Unser Sir Grisu steht nun wieder bei uns in der Halle und wartet auf den Saisonstart 2025.
Kaufempfehlungen möchten wir folgende aussprechen. Zu den Paketen, die wir wählen konnten, haben wir uns für folgendes weiteres Zubehör entschieden:
1. Warmwasserboiler – Sie werden es lieben kaltes und warmes Wasser an Bord zu haben.
2. Heckstrahlruder – Vereinfacht das manövrieren.
3. Heizung – Für die evtl. frischen Tage bei Saisonstart bzw. Ende.
Allen Lesenden wünschen wir immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Fotos sagen mehr als 1000 Worte … in diesem Sinne . Bis 2025.
Die Daniels