Erfahrungsbericht SRX30 -Yachtline-: Bodden, Hiddensee, Berlin

  • Boot: SRX30 -Yachtline-
  • Motor: Volvo Penta V6-280PS Benzinmotor
  • Fahrgebiet: Erfahrungsbericht SRX30 -Yachtline-: Bodden, Hiddensee, Berlin
  • Besatzung: 2 Personen
  • Bootserfahrung: erfahren

„Trailerbar? Das Boot? Das kann nicht sein!”

Dies ist eine typische Reaktion, wenn wir über unsere Ausflüge berichten. Wegen der Länge denken die meisten Hafennachbarn oder sonstige Fachleute, dass wir uns die 100-Schleusen-Kanal-Strecke von Berlin bis zur Ostsee angetan hätten. Niemals! Unsere erste Erfahrung mit unserer kleinen Yacht ist, dass wir jedes Revier innerhalb einer LKW-Fahrzeit bequem und auch über engere Straßen erreichen können. Das ist für uns großartig und gewährt viel Freiheit, da wir mit unserem Boot auch Reviere außerhalb unseres Hafens (sogar der saubere Bodensee ist möglich) erkunden können und wollen. 

Im Sommer 2023 trailerten wir nach Barth am Bodden. Wegen der mittleren Bootsgröße (10,23 m) kamen wir gut im dortigen Hafen unter und erkundeten das Revier in einem der schmaleren Tonnenstriche Deutschlands. Unser Boot war sehr gut lenkbar und wir konnten entspannt die ruhige Strecke zur Ostsee nehmen. Öchsner hatte nicht zu viel versprochen. Das Schiffchen ist auf hoher (Ost)See mehr als seetauglich und sprintete bei Gleitfahrt und circa 40 Knoten elegant an der Westseite Hiddensees entlang. Einmal mehr zeigte sich, wie gelungen die Entscheidung war, ein auf allen Revieren tauglichen Boot zu erwerben. 

Hiddensee

Auf Hiddensee machten wir einige Ausflüge nach Rügen und genossen es ansonsten, Zeit auf dem Boot zu verbringen. Tatsächlich stellten wir fest, dass wir ein geschmackvolles und praktisches Tiny-House unser Eigen nennen konnten. Mit den beiden Kühlschränken, dem Salon mit Küche, dem komfortablen Sitzbereich an Deck und der Schlafkajüte sowie der Sonnenliege konnten alle unsere Bedürfnisse erfüllt werden. Abends konnten wir das gelungene Lichtkonzept mit unseren LED-Kerzen wunderschön und gemütlich komplettieren. Vorteilhaft erwies es sich, einen W-Lan-Verstärker mit Router nachgerüstet zu haben. Im Hafen von Vitte gab es – wie wir schnell feststellten: ein häufiges Phänomen – auf den hinteren Gastliegerplätzen zwar eine gute Aussicht, aber kaum noch Internet.

Im Winterlager wählten wir eine Hallenlagerung für unser neuwertiges Boot. Der Motor wurde überholt und das Unterwasserschiff gereinigt. Wir haben uns aufgrund der Empfehlung bei der Bootsübergabe bewusst gegen Antifouling entschieden und trotzdem ein Boot „wie neu“ zurückerhalten. Die Platzierung des Fernsehers im Salon fanden wir etwas unglücklich, zumal die Sitzgelegenheit hier noch nicht so bequem und ausgetüfftelt ist wie andere Plätze. Wir haben uns daher im Winterlager vom Bootsbauer eine schwenkbar, auch im Schlafzimmer sichtbare Halterung für den Fernseher einbauen lassen.

Sommer in Berlin

Nachdem wir unsere „kleene Schute“ problemlos durch einige Schleusen vom Winterlager nach Berlin gebracht hatten, starteten wir unsere Sommertour ins südliche Berliner Revier. Überzeugend war bei unseren längeren Fahrten nach Brandenburg an der Havel, nach Werder und auf den Schwielowsee der geringe Benzinverbrauch von 0,9 Litern pro Kilometer, was im Werder Hafen bei den dortigen Bootseignern zu „Hass- und Verachtungsbezeugungen“ 😊 führte. Anzumerken ist, dass uns die Gangway als Spezialausrüstung im Hafen von Brandenburg a.d.H. gute Dienste leistete. Unschätzbar war sie jedoch im hochgeklappten Zustand als Träger für Fahrräder oder als Halterung für unseren Campingtisch, der ein entspanntes Grillen an Deck ermöglichte. 

Schön wäre eine Besteckschublade im Küchenbereich, die wir noch nachrüsten werden. Da wir zumeist die Sommermonate für unsere Touren nutzen werden, haben wir uns für den nachträglichen Einbau einer Klimaanlage entschieden. Tatsächlich müssen wir aber zugeben, dass sich die Yacht gerade im Salon auch bei deutscher Sommerhitze aufheizt. Ein Beschattungsvorhang für den Deckbereich, der mit sehr hochwertigem Stoff bespannt ist, wollen wir trotzdem nachkaufen. In der Schlafkabine fehlt uns immer noch eine 220 Volt Steckdose und ein Lautsprecher, da uns die hochwertige Soundanlage sehr überzeugt hat. 

Unser Erfahrungsbericht kann daher zusammengefasst werden mit: die SRX30 -Yachtline- von Öchsner ist ein elegantes, praktisches und technisch hochwertiges Boot, das uns ausreichend Freiraum für die Verwirklichung unserer Tourenpläne ermöglichte.
Herzliche Grüße M.V. und D.H.

Bitte folge und Like uns:

Ihre Bewertung

Rating: